News

03.11.2025

Bericht aus der Sitzung des Landesausschusses 2025

Die Sitzung des Landesausschusses für das Geschäftsjahr 2024 fand am 28. Oktober 2025 in München statt.

1. Geschäftsergebnis 2024

Die Geschäftsführung gab einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Versorgungswerks und ging auf die wesentlichen Kennzahlen des Geschäftsjahres 2024 ein. Der Jahresabschluss erhielt das uneingeschränkte Testat der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

 

2024

2023

Veränderung

Anwartschaftsberechtigte

37.192

37.287

-95

Aktive Mitglieder

31.732

31.934

-202

    davon Freischaffende

11.321

11.680

-359

               Angestellte

20.053

19.910

143

               Beamte/innen

260

259

1

               Sonstige (u.a. Baugewerbliche)

98

85

13

Versorgungsempfänger/innen

12.821

12.026

795

 

 

 

 

 

Mio. €

Mio. €

Veränderung in Mio. €*

Beiträge (insgesamt)

333,5

317,3

16,2

Lfd. Versorgungsleistungen (insgesamt)

210,2

188,7

21,5

Kapitalanlagen (Buchwerte, insgesamt)

9.729,5

9.299,4

430,1

Versicherungstechnische Rückstellungen

9.711,4

9.273,0

438,4

Nettoverzinsung

3,55 %

3,66 %

 

*auf Basis gerundeter Zahlen

Der Landesausschuss hat den Jahresabschluss gebilligt, sich dem Lagebericht der Geschäftsführung angeschlossen und ihr Entlastung erteilt.

2. Dynamisierungsbeschluss

Der Landesausschuss beriet ausführlich über die Höhe der Dynamisierungen von Anwartschaften und Versorgungsleistungen zum 1. Januar 2026. Anschließend beschloss er die nachfolgenden Anhebungen:

Laufende Versorgungsleistungen ("Renten") + 0,75 %
Anwartschaften in Euro und Rentenpunkten aus Einzahlungen ab 2010 (mit Rechnungszins 2,25 %) + 1,25 %
Anwartschaften in Euro aus Einzahlungen von 2005 bis 2009 (mit Rechnungszins 3,25 %) + 0,25 %

3. Nachhaltigkeit der Kapitalanlage

Das Entwicklung und Nachhaltigkeit der Kapitalanlage waren auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Tagesordnungspunkt in der Sitzung des Landesausschusses. Der Geschäftsbericht der Bayerischen Architektenversorgung für das Jahr 2024 steht im Downloadcenter unter Geschäftsdaten mit umfassenden Informationen zur Verfügung.

Auf der Internetseite der Bayerischen Versorgungskammer finden Sie zudem in der Rubrik Kapitalanlagen auch ausführliche Informationen zum Thema Nachhaltigkeit mit Erläuterungen, Beispielen und interessanten weiterführenden Links.

4. Wirtschaftsplanung 2026

Der Landesausschuss hat die von der Geschäftsführung aufgestellte Wirtschaftsplanung für das Jahr 2026 gebilligt.

 

Ihre

Bayerische Architektenversorgung

zurück